Programm

Das Jahresprogramm umfasst zwei bis drei Exkursionen und einen Vortrag. Auf den Exkursionen werden den Teilnehmenden verschiedene Themenbereiche nicht nur mündlich vermittelt, sondern auch erlebbar gemacht. Je nach Thema kann dies durch eine Führung durch ein Gebäude geschehen, aber auch eine thematische Wanderung mit verschiedenen Stationen kann Bestandteil des Programms sein. Der Fokus liegt auch dabei auf dem Toggenburg, die Exkursionen führen uns aber durchaus auch über die Region hinaus.

Beendet wird das Vereinsjahr mit dem traditionellen Vortrag, der anlässlich der im November stattfindenden Hauptversammlung organisiert wird.

Bei sämtlichen Veranstaltungen von Fokus Toggenburg sind auch Nicht-Mitglieder jederzeit herzlich willkommen. Je nach Thema sind die Exkursionen auch für Kinder durchaus geeignet.

Jahresprogramm 2025

Thur und Necker sind zusammen mit ihren zahlreichen Zuflüssen landschaftsprägend für das Toggenburg. Sie bilden wichtige Lebensräume für die Fische. Aber wie geht es ihnen und ihren Artgenossen tatsächlich? Dieser Frage gehen wir im kantonalen Fischereizentrum in Steinach nach. Dort wird auch der für das Toggenburg zuständige Fischereiaufseher einen Überblick über unsere Talschaft geben.

Datum Samstag, 24. Mai 2025
Treffpunkt Fischereizentrum Steinach, Ampèrestrasse 2
Zeit 09.45 Uhr bis ca. 11.45 Uhr
Anreise Mit dem Postauto ab Bahnhofplatz St. Gallen (09.00 ab, Steinach Post an 09.32 Uhr). Rund 10 Minuten Fussweg via Bahnstrasse-Ampèrestrasse. Parkmöglichkeiten im Steinacher- und Hornerhafen, in unmittelbarer Nähe zum Fischereizentrum. 
Programm Besichtigung des kantonalen Fischereizentrums inkl. Einblick darüber, wie es um die Fische in ihren Lebensräumen Thur und Necker steht. 
Anmeldung bis 21. Mai an anmeldung@fokus-toggenburg.ch (Angabe von Anzahl Personen, Name, Email-Adresse und Telefonnummer). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. 

Bei einem Besuch Uzwils lernen wir im ersten Teil die Werkstätte der Dampfbahn Furka Bergstrecke kennen. In sehr vielen Stunden Freiwilligenarbeit werden hier alte Dampfloks zerlegt und revidiert, um anschliessend wieder für den Betrieb der nostalgischen Furka Dampfbahn betriebsbereit zu sein. 

Im anschliessenden zweiten Teil des Nachmittags dürfen wir im neuen Gemeindehaus Uzwil eine sehr interessante Ausstellung besichtigen. Die Besprechungszimmer sind Persönlichkeiten gewidmet, die ein Stück Weg mit der Gemeinde gegangen sind. Wir werden vieles über bekannte Namen aus Uzwil erfahren. Auch das textile Thema Uzwils wird interessieren. 

Datum Mittwoch, 27. August 2025
Treffpunkt 14.15 Uhr, DFB-Werkstätte, Benningerstrasse 6
Zeit 1.Teil: 14.15 Uhr bis 15.45 Uhr / 2.Teil: 16.00 Uhr bis 16.45 Uhr
Programm Teil 1: Geführter Rundgang durch die Dampflokwerkstätte der Dampfbahn-Furka-Bergstrecke (DFB); Teil 2: Rundgang durch Räumlichkeiten des Gemeindehauses, die Uzwiler Persönlichkeiten und Stück Uzwiler Geschichte gewidmet sind.
An- und Rückreise Zu Fuss ab Bahnhof Uzwil rund sechs Minuten. Parkplätze in der Tiefgarage der Migros in der Nähe der Werkstätte. 
Anmeldung bis 13. August an anmeldung@fokus-toggenburg.ch (Angabe von Anzahl Personen, Name, Email-Adresse und Telefonnummer). Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.

Auch in diesem Jahr geht unserer Hauptversammlung ein interessantes Referat voran, zu welchen auch Nicht-Mitglieder herzlich willkommen sind. Unser Vorstandsmitglied René Güttinger, Biologe und Fotograf wird uns einen bilderreichen Einblick in Natur und Landschaft des Toggenburgs bieten.

Datum Samstag, 15. November 2025
Ort Ackerhus, Ebnat-Kappel
Zeit 14.00 bis ca. 16.30 Uhr
Programm 14.00 bis ca. 15.15 Uhr Vortrag «Original Toggenburg
– Natur und Landschaft mit Charakter» von Biologe und Fotograf René Güttinger; ab 15.45 Uhr Hauptversammlung
Anmeldung ist nicht nötig